Drums Alive® Bambini Beats

Drums Alive® Bambini Beats ist ein ganzheitliches Training für Kleinkinder im Kindergarten, in der Kindertagesstätte und in Sportgruppen mit Kleinkindern. Es ist eine Bereicherung für die Förderung der Kinder, die von dir begleitet werden.

Lehrgangsbeschreibung:

Ein Programm von Drums Alive®, maßgeschneidert für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. Ein Bewegungs- und Lernkonzept für Kleinkinder im lernfähigen Alter.
Wichtig ist eine frühkindliche Förderung, die dem Alter und den Bedürfnissen der Kinder entspricht, ihre Talente und Interessen frühzeitig erkennt und intensiv fördert. Dieses Programm unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Es bietet eine Plattform, um überschüssige Energie abzubauen, Stress abzubauen und Entspannungsphasen zu ermöglichen. Es ist Spaß und Spiel mit anderen Kindern und lässt alle gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise gehen.

Kinder brauchen Bewegung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Dieses Übungs- und Förderprogramm trainiert und stärkt die Kinder in Konzentration und Gedächtnis, Rhythmus, Musik und neuer Freude an der Bewegung.

Reime, Klatschverse, Gesangsspiele in Verbindung mit rhythmischen Bewegungen werden sehr gut gespeichert.

Lerninhalte:

Inhalte und Themen dieses Konzeptes für eine ganzheitliche Förderung
Drums Alive® Bambini Beats basiert auf didaktischen und methodischen Prinzipien im Umgang mit Kindern zur Förderung ihrer Entwicklung:

  • Motorische Fähigkeiten, bedingt und koordinativ
  • sensomotorisch
  • Konzentrationsvermögen
  • sensorische Wahrnehmung
  • Kreative Prozesse
  • Körperwahrnehmung
  • soziales Verhalten
  • Relaxation

Zielgruppen:

  • Interessierte TrainerInnen aus dem Kindersport,
  • Therapeuten für Kinder und
  • Drums Alive® Instruktoren

Voraussetzungen:

  • Empfohlen wird eine Drums Alive® Grundausbildung
  • Aufgrund der diversen Einsatzmöglichkeiten ist eine Teilnahme auch ohne jegliche Grundausbildung möglich.

Zeitlicher Ablauf

  • Beginn ca. 09.30/10.00 Uhr (je nach Austragungsort und Veranstaltungsform)
  • Ende ca. 16.30/17.00 Uhr (je nach Austragungsort und Veranstaltungsform)

Infos für Präsenzveranstaltung:

Je nach Ausrichter gibt es eine 1/2stündige oder einstündige Mittagspause mit Selbstverpflegung oder teilweise auch Verpflegung, die im Vorfeld gebucht werden kann.

Infos für Onlineveranstaltung:

Bei Onlineveranstaltungen werden Pausen in Absprache mit den Teilnehmern durchgeführt.

Fortbildungen: